Einrichten eines Malawi-Aquariums
Einrichten eines Malawi-Aquariums
Der typische Aufbau eines Malawi-Beckens besteht aus Felsaufbauten und feinen Sand als Bodengrund, wobei eine Körnung von 0,5 bis 2 mm bevorzugt wird. Bevor man mit der Einrichtung des Aquariums beginnt, sollte man die Bodenscheibe des Beckens mit einer PVC- oder Styroporplatte auslegen. Danach kann mit Steinaufbauten begonnen werden, die sehr stabil aufeinander gestellt werden. Dabei sollen sich viele Höhlen und Verstecke für die Fische ergeben. Darauf zu achten ist, dass genügend Schwimmraum für die Fische übrig bleibt. Bei Steinen sollte man sich vergewissern, dass sie keine giftigen Stoffe an das Wasser abgeben. Da Malawis schnelle Schwimmer sind, sollte darauf geachtet werden, dass die Einrichtungsgegenstände keine scharfen Kanten aufweisen. Verwendbare Steine wären zum Beispiel Lochgestein, Sandgestein, Granit, Quarz und dergleichen.
Nachdem die Steinaufbauten stabil auf der PVC- oder Styroporplatte aufliegen, kann der Bodengrund des Aquariums mit Sand gefüllt werden. Ein Vorteil ist, wenn der Sandgrund von vorne nach hinten ansteigend eingebracht wird, dadurch wirkt das Becken optisch größer.
Nun können Pflanzen, wie z. B. Vallisnerien, Javafarn, Cryptocorynen und dergleichen eingesetzt werden, wobei Pflanzen für ein Malawibecken nicht unbedingt erforderlich sind.